finep bildet junge RückkehrerInnen aus Freiwilligendiensten fort zu MultiplikatorInnen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
In ganz Europa bieten zahlreiche Programme jungen Menschen die Möglichkeit, die Entwicklungspolitik innerhalb einer Entsendeorganisation, eines Landes oder eines Projekts unmittelbar kennen zu lernen. Durch die tagtägliche Arbeit erfahren sie andere Lebensweisen und -umstände im globalem Süden ganz hautnah. Neben vielen positiven Einflüssen erleben sie auch Armut und Ungerechtigkeit.
Nach ihrem Freiwilligendienst wollen die RückkehrerInnen sich auch von ihrem Heimatland aus aktiv einsetzen für Globale Gerechtigkeit. Die Erfahrungen der RückkehrerInnen sind ein wahrer Schatz, der die entwicklungspolitische Arbeit in Europa bereichern kann.
Damit RückkehrerInnen sich entwicklungspolitisch engagieren, müssen sie aber wissen wie, wo und auf welche Weise sie dies in Deutschland tun können.
Im Rahmen des Projektes wird finep daher gemeinsam mit den Projektpartnern:
finep bietet im Frühjahr 2018 eine kostenfreie Fortbildung für TrainerInnen und TeamerInnen von Entsendeorganisationen sowie Engagierte im Bereich der entwicklungspolitischen Bildung an.
Die Fortbildung bietet:
Anmeldung bis zum 19. März 2018 unter returnees@finep.org
TrainerInnenhandbuch „What next? A training resource for working with returned volunteers“
Das TrainerInnenhandbuch richtet sich an alle, die mit RückkehrerInnen arbeiten wollen. Es basiert auf einer internationalen Fortbildung für RückkehrerInnen, die im Herbst 2016 erfolgreich durchgeführt wurde. Das Handbuch setzt sich aus vier Modulen zusammen.
Download (PDF, 8 MB)
Engaging Returned Volunteers in Active Citizenship – Research, learning and best practice from four countries
Die Broschüre basiert auf vier Länderberichten, sowie auf einer europaweit durchgeführten Umfrage unter Entsendeorganisationen. Sie ermöglicht Einblicke in das Engagement von RückkehrerInnen und gibt Anregungen, wie zurückgekehrte Freiwillige unterstützt werden können.
Download (PDF, 3 MB)
Weitere Informationen und Materialien für Entsendeorganisationen und RückkehrerInnen finden Sie auf der Seite unseres Vorgängerprojektes.
Ideen für die Rückkehrerarbeit
Eine kreative Sammlung von Aktionen und Projekten für zurückgekehrte Freiwillige, die sich weiter engagieren möchten, denen aber noch die zündende Idee fehlt.
Finanzierung für Projekte von RückkehrerInnen
Eine Übersicht der Möglichkeiten zur Finanzierung von Projekten von RückkehrerInnen findet sich hier...
2016 - 2018
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.